Besichtigung des Retzer Stadtmuseums
Außenansicht Museum Retz
(© Astrid Bartl)
Königin Europa
(
Ausstellung "Der Retzer See von der Urzeit bis heute"
Retzer Stadtmodell aus dem 3D-Drucker
Bösendorfer-Flügel (1876) der Retzer Pianistin Antonia Raab, auch bekannt als "Liszt-Flügel" (© Helene Schrolmberger)
Liszt-Flügel in der Bürgerspitalskapelle
Othmar Ruzicka "Krautgarten" (Detail), Südmährische Galerie
(© Helene Schrolmberger)

In Retz können Sie eines der ältesten Museen Niederösterreichs besichtigen! In den historischen Räumen des Bürgerspitals erwartet Sie ein Einblick in die Geschichte der Region und der Stadt Retz von der Urzeit bis in die jüngere Vergangenheit.

  • Königin Europa - älteste bekannte kartographische Allegorie auf Europa
  • Liszt-Flügel - hier spielte bereits der bekannte Komponist Franz Liszt
  • Älteste Weinstöcke des Retzer Landes im Innenhof des Museums
  • Retzer Stadtmodell aus dem 3D-Drucker
  • freier Eintritt für Kinder bis 14 Jahre
  • freier Eintritt mit der NÖ-Card
Dauer0 Stunde
Wichtige Informationen

Das Museum Retz hat am Freitag, Samstag, Sonntag und Feiertag in der Zeit von 13.00 bis 17.00 Uhr von Karsamstag, 19. April 2025 bis 26. Oktober 2025 (Nationalfeiertag) geöffnet.
Ohne Blitz und ohne Stativ ist das Fotografieren im Museum ausschließlich für nichtkommerzielle Zwecke erlaubt.
Unsere Räumlichkeiten sind leider nicht barrierefrei, zwischen den Räumen befinden sich jeweils einige Stufen.

Weitere Informationen

Eine Besonderheit ist die "Königin Europa", die älteste bekannte Darstellung des Kontinents Europa als königliche Frau.

Die Sonderausstellung "RETZ 1945" beleuchtet anhand der lokalen und regionalen Ereignisse die letzte Kriegsphase, das Ende des NS-Regimes und die Nachkriegszeit.

In der Südmährischen Galerie werden Kunstwerke aus Südmähren gezeigt.

Im Innenhof befinden sich die ältesten Weinstöcke unseres Weinbaugebietes.

Seit 2020 ist das Museum Retz Träger des Österreichischen Museumsgütesiegels.

 



ab
€ 5,00
Wunschtermin auswählen und Erlebnis buchen.